DATENSCHUTZ

Eine Hand löffelt Suppe aus einer Suppenschüssel

Datenschutzerkärung

Allgemeines:

Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Datenschutz und damit dem Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte zu gewährleisten. Der gesetzlichen Verpflichtung, gem. § 4g i.V.m. § 4e Nr. 1 bis 8 BDSG festgelegte Angaben verfügbar zu machen, kommt der Beauftragte für den Datenschutz des Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH hiermit unmittelbar nach.

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:

Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH

Hasengartenstr. 12
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-7907-0
Fax.: 0611-7907-46
E-Mail: info@wjwggmbh.de

Amtsgericht: Wiesbaden HRB 5956
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a
Umsatzsteuergesetz: DE 113891922

Verantwortliche Personen:

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:

Markus Böhm

Betroffene Personengruppen und Datenkategorien:

Der Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH, verarbeitet und nutzt Kategorien folgender Personengruppen:

Mitarbeiterdaten
Kunden- und Lieferantendaten
Interessentendaten
Mitgliederdaten
Sonstige Daten aus der Einwilligung der übermittelten Person

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:

Die Daten aus Nr. 5 genannten Datenkategorien werden nur zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:

Abwicklung und Erfüllung von Daten aus Verträgen:
Kaufverträge, Dienstleistungsverträge, Nutzungsverträge
Mitarbeiterdaten zur Erfüllung aller gesetzlichen Pflichten
Bearbeitung von Anfragen
Lohnbuchhaltung
Rechnungswesen / Controlling

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

a) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie im Einklang mit § 25 TTDSG:

· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.

b) Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht als Protokolldatei gespeichert
sondern unmittelbar nach der Nutzung unserer Webseite gelöscht.   

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Daten mitgeteilt werden können:

Öffentliche Stellen infolge gesetzlicher Vorschriften.
Interne Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich zur Bedienung der Website.

Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular

a) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

b) Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

c) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Datensicherheit

Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Automatisierte Entscheidungen, Profiling

Wir führen keine automatisierten Entscheidungen (inkl. Profiling) mit den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, durch.

Ihre Rechte

a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
· Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), näheres unter Ziff. 6.
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die hier zuständige Aufsichtsbehörde ist der

Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Tel. 0611-1408-0
Fax: 0611-1408-611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Postalisch an Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH, Hasengartenstr. 12, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611-7907-0, E-Mail: info@wjwggmbh.de

Einbindung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Schriftarten werden dabei von uns lokal vorgehalten, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

Regelfristen für die Löschung der Daten:

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig dann gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn der jeweilige erforderliche Zweck erfüllt ist.

Datenübermittlung:

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Eine Übermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Zur Wahrung Ihrer Rechte und um die rechtlich einwandfreie Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieses sind die Kontaktdaten: gds – Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbh
datenschutz at gdsm.de (at = @).
06421 / 80413-10

a) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

bioland_logo_sm
OP_Wiesbaden_2020_21
cropped logo_abcert

domäne mechtildshausen

65205 Wiesbaden-Erbenheim
Tel.: 0611 73740

Info@wjwggmbh.de